Die beiden Freunde Ernst Heimeran (l.) und Ernst Penzoldt bei gemeinsamer Schreibarbeit in der Hütte auf der Kogeltalalm, 1927.
Ulla Penzoldt, gerade 3 Monate alt, Friedi Penzoldt, Günther Penzoldt, vierjährig und Ernst Penzoldt im Jahr 1927.
Obwohl Penzoldts ablehnende Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus bekannt war, erschienen 1934 unter dem Lektorat von Penzoldts Freund Peter Suhrkamp der Roman „Kleiner Erdenwurm“ („ein liebenswertes, auf eine entzückende Art unzeitgemäßes Buch“, Hermann Hesse), 1935 die Erzählung „Idolino“ und 1937 der Band „Der dankbare Patient“, den die Zensur wohlwollend aufnahm und der sich gut verkaufte.
Ernst Penzoldt und Peter Suhrkamp bei der grossen Feier des 60. Geburtstages von Ernst Penzoldt und des 50. von Ernst Heimeran am 15. Juni 1952 im Hotel Bayerischer Hof in München.